Streckeninfos
- Neue Strecken 2020
- Lauf auf befestigten Waldwegen
- Streckenversorgung auf allen Distanzen
- reichhaltige Zielversorgung
- umfangreiche Beschilderung
- hier geht's zur detailierten Streckenbeschreibung
Auf dem gesamten Kurs werdet ihr wieder von unseren vielen Helfern der TSV-Abteilung "RAN" verpflegt.
An den Versorgungsstellen erhaltet ihr Wasser, ISO Getränke, Cola, Obst und in diesem Jahr auch alkoholfreies Weizen, Gemüse mit Salz sowie Salzstangen.
Auf Gels, Riegel und sonstige, unnötig die Umwelt belastende Materialien verzichten wir. Ihr dürft aber natürlich gerne eure eigenen Gels und Energieriegel mitbringen.
Im Ziel erwartet euch ein reichhaltiges Buffett mit diversen Kuchen und Gebäcken. Zudem erhält jeder Läufer und Läuferin eine warme Mahlzeit und alkoholfreies Bier.
Auch bei den Mahlzeiten liegt unser Augenmerk auf Qualität:
Das Hauptgericht ist wieder selbstgekocht und vegan, damit sich wirklich jeder nach den Strapazen stärken kann.
Bei unserer Strecke handelt es sich um einen anspruchsvollen Kurs durch die Tännesberger Naturlandschaft mit Auftakt am Naturbad Bursweiher.
Besonders am Herzen liegt uns der Streckenverlauf, der annähernd zu 100% auf Forstwegen verläuft um euch unsere schöne Natur, die uns Allen so nah ist, zu zeigen.
Lediglich zwei kurze Teilstücke verlaufen auf Asphalt: das verbuchen wir einfach mal als Abwechslung und als Ausgleich dazu haben wir zwei etwas abseitige Passagen mit einfließen lassen.
Desweiteren ist uns natürlich daran gelegen, keinen von euch zu langweilen: als Schmankerl dürft ihr den einen oder anderen Berg hinauf spurten um ihn anschließend wieder genüßlich herunterollen zu können.
Die Starter des Marathons erwartet wie schon letztes Jahr ein Wendekurs:
Dabei wird die Halbmarathonstrecke beim ersten Durchgang im Gegenuhrzeigersinn gelaufen und in der zweiten Runde im Uhrzeigersinn.
Dieses Jahr neu: Zeitnahme per Chip!
Marathon
Strecke | |
---|---|
Länge | 42,28 km |
Gesamtanstieg | 828 m |
Startzeit | 08:30 Uhr |
Startnummernausgabe | 07:00 - 08:00 Uhr |
Verpflegungsstellen | 7 |
Typ | Wendestrecke (2x HM) |
Teilnehmer | |
---|---|
Mindestalter | 18 Jahre |
Organisationsgebühr | |
---|---|
bis 1. März | 29,00 € |
bis 6. Juli | 33,00 € |
bis 20. September | 37,00 € |
Nachmeldung | 41,00 € (0,98 €/km) |
Halbmarathon
Strecke | |
---|---|
Länge | 21,14 km |
Gesamtanstieg | 414 m |
Startzeit | 09:00 Uhr |
Startnummernausgabe | 07:00 - 08:30 Uhr |
Verpflegungsstellen | 3 |
Typ | Rundkurs |
Teilnehmer | |
---|---|
Mindestalter | 16 Jahre |
Organisationsgebühr | |
---|---|
bis 1. März | 24,00 € |
bis 6. Juli | 28,00 € |
bis 20. September | 32,00 € |
Nachmeldung | 36,00 € (1,71 €/km) |
Viertelmarathon
Strecke | |
---|---|
Länge | 11,21 km |
Gesamtanstieg | 183 m |
Startzeit | 09:30 Uhr |
Startnummernausgabe | 07:00 - 09:00 Uhr |
Verpflegungsstellen | 2 |
Typ | Rundkurs |
Teilnehmer | |
---|---|
Mindestalter | 12 Jahre |
Organisationsgebühr | |
---|---|
bis 1. März | 19,00 € |
bis 6. Juli | 22,00 € |
bis 20. September | 25,00 € |
Nachmeldung | 28,00 € (2,55 €/km) |